|
|
Datenschutzerklärung
Stand: August 2023
1.
Wer wir sind
MENDOS Consulting GmbH (nachfolgend MENDOS) ist ein
Unternehmen, das Dienstleistungen im Bereich einer Beratungs- und
Treuhandgesellschaft sowie IT-Dienstleistungen erbringt.
2.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Unter Personendaten (nachfolgend auch als Daten bezeichnet) sind alle
Angaben zu verstehen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare
natürliche Person beziehen. Der Begriff «Datenbearbeitung» ist situativ zu
verstehen und umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den
angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren,
Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren oder Vernichten von Daten.
Wir erheben und bearbeiten Personendaten zur Erfüllung unserer
geschäftlichen Aufgaben, im gesetzlich und vertraglich geregelten Rahmen.
Die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung von Personendaten unterliegen der
geltenden schweizerischen Rechtsbestimmungen.
Wir erheben Personendaten auf transparente Weise
und unter Beachtung der Grundsätze der Verhältnismässigkeit und der
Zweckbindung. Die Daten werden nur in dem Ausmass und so lange bearbeitet,
wie dies für unsere Aufgaben und Pflichten notwendig ist.
3.
Zweck der Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten jene
Personendaten, die erforderlich sind, um unser Angebot dauerhaft, sicher und
zuverlässig gewährleisten zu können. Dazu gehören insbesondere.
·
Abwicklung und Verwaltung
von vertraglichen Beziehungen gegenüber Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten
etc.;
·
Kontaktpflege und
Kommunikation im Zusammenhang mit einer Leistungserbringung;
·
Betrieb der Website und
Authentifizierung registrierter Nutzerinnen und Nutzer für bestimmte
Bereiche unserer Website;
·
Gewährleistung der
Sicherheit, Erfüllung rechtlicher Pflichten, Durchsetzung von Ansprüchen
·
Versand von Einladungen und
Durchführung von Veranstaltungen und Webinaren;
·
Marketingaktionen und
Versand von Newslettern
·
Statistische
Erhebung/Auswertungen;
4.
Welche Personendaten bearbeiten wir?
Je nach Zweck der Datenbearbeitung, Kundensegment
und Leistungsbereiche erheben wir verschiedene Arten von Personendaten,
darunter unter Umständen auch besonders schützenswerte Personendaten.
Wir bearbeiten von allen Kontakt-, Dialog- und
Vertragspartnern sowie Kunden zumindest die folgenden Personendaten:
·
Name, Vorname, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Geschlecht, Adresse,
Telefonnummer, Titel, Geburtsdatum, Nationalität, Beruf, Informationen zum
Arbeitgeber, Titel, AHV-Nummer; · E-Mail- und schriftliche Korrespondenz (Post).
Daneben erheben und bearbeiten wir je nach Zweck
der Datenbearbeitung, Kundensegment und Leistungsbereich zusätzlich Daten
gemäss den Beschreibungen in den nachfolgenden Ziffern:
Für die Erbringung und Verwaltung unserer Mandate
und zur Kommunikation mit unserer Kundschaft bearbeiten wir folgende
Personendaten:
·
Generelle Kontakt- und Grunddaten gemäss Ziff. 4.1;
·
Finanzielle Informationen;
·
Risikobewertungsdaten;
· Zahlungsinformationen;
·
Mandatsdaten wie:
o
Statuten, Protokolle,
Verträge,
o
Mitarbeiterdaten (Lohn,
Sozialversicherung),
o
Buchhaltungs- und
Steuerinformationen, Diese Daten werden vor allem im Zusammenhang mit Leistungen im Bereich Beratung, Steuern, Lohnverarbeitung oder Buchhaltung bearbeitet. Es handelt sich dabei vor allem um Daten unserer Kunden. Sie können aber auch Dritte betreffen, wie Mitarbeitende, Kontaktpersonen oder Personen, die in einer (vertraglichen) Beziehung zu unseren Kunden stehen. Unsere Kunden können daher auch auf diese Datenschutzerklärung verweisen, müssen aber auch selbst Massnahmen ergreifen, um die Datenschutzgesetzgebung einzuhalten. Die Datenbearbeitung dient der Ausführung und Verwaltung der Mandate, der Bonitätsprüfung, der Vermeidung von Interessenkonflikten und der Qualitätsprüfung. Sie erfüllt auch die gesetzlichen und die vertraglichen Anforderungen.
4.3.
Daten für Mailings und Newsletter
Zum Zweck der Zusendung von Informationen über
Veranstaltungen, Publikationen usw.
(Marketingzwecke)
sowie für den Versand von Newslettern bearbeiten wir folgende Personendaten:
·
Generelle Kontakt- und
Grunddaten gemäss Ziff. 4.1;
Diese Daten sind für die Erbringung der
Dienstleistung, zur Kommunikation oder zur Pflege unseres Kundestammes
notwendig. Um unsere Dienstleistungen zu verbessern, werden Informationen im
Zusammenhang mit Marketing, Mailings, und Newslettern werden auch
statistisch ausgewertet. Sie können der Verwendung Ihrer persönlichen Daten
zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen oder sich vom Empfang des
Newsletters abmelden.
Für die Organisation und Durchführung von
Veranstaltungen werden folgende Personendaten bearbeitet:
·
Generelle Kontakt- und
Grunddaten gemäss Ziff. 4.1;
·
Informationen über den
Arbeitgeber (wie Firma, Adresse, E-Mail-Adresse), Teilnehmende und
Referenten;
·
Zahlungsinformationen;
·
Unter Umständen Bilder oder
Videos. Bei Online-Veranstaltungen
werden zusätzlich die Daten nach Ziffer 4.5 bearbeitet.
Vorname, Name, gegebenenfalls Adresse,
E-Mail-Adresse und Arbeitgeber können den anderen Teilnehmern offengelegt
werden. Es kann zudem sein, dass Sie bei Veranstaltungen fotografiert oder
gefilmt werden.
Diese Daten werden zur Durchführung der
Veranstaltung sowie zu Networking- und Marketingzwecken bearbeitet. Das
Bildmaterial benötigen wir zur internen Dokumentation der Veranstaltung, für
die Einbettung in einen Newsletter oder auf unserer Website und unseren
Social-Media-Kanälen, zur Erstellung von Berichten und gegebenenfalls, um
unsere Mitglieder über die Veranstaltung zu orientieren. Die Teilnehmenden
haben die Möglichkeit, dem Fotografen vor oder bei den Aufnahmen
mitzuteilen, dass sie nicht auf dem entsprechenden Bildmaterial erscheinen
wollen.
Die von uns organisierten Online-Meetings,
Videokonferenzen und/oder Webinare werden mit [Microsoft Teams / Zoom /
Skype usw.] durchgeführt. Für die direkte Kommunikation via Telefon, E-Mail,
Kollaborationslösung oder Chat können wir sowie unsere entsprechenden
Dienstleister soweit notwendig folgende Personendaten bearbeiten:
·
Generelle Kontakt- und
Grunddaten gemäss Ziff. 4.1;
·
Andere in der
E-Mail-Kommunikation enthaltene Personendaten;
·
Daten zur Kommunikation wie
IP-Adresse, Uhrzeit und Dauer der Kommunikation;
·
Aufzeichnungen von
Videokonferenz, falls nötig;
Wir bearbeiten diese Personendaten zur Erbringung
und Verbesserung unserer Dienstleistungen für unsere Kunden und andere
interessierte Dritte.
Die Daten dienen einer korrekten Abwicklung im Personalwesen, der Erfüllung
der vertraglichen Beziehung (Arbeitsvertrag) und werden hauptsächlich von
den Mitarbeitenden eingereicht.
·
Generelle Kontakt- und Grunddaten gemäss Ziff. 4.1;
·
Finanzinformationen wie Bankverbindungen
·
Im Vertrag vorhandene Informationen (wie Daten über
die zuständigen Mitarbeitenden, Berater, Informationen über die erbrachte
Leistung usw.);
Wir bearbeiten diese Daten in Erfüllung eines Vertrags und in Anwendung der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Handels- und Steuerrechts.
Haben unsere Vertragspartner in Erfüllung ihres Auftrags Zugriff zu unseren
Personendaten [z.B. IT-Firmen],
schliessen wir mit ihnen einen entsprechenden Auftragsbearbeitungsvertrag
ab.
4.7.
Betrieb, Kontrolle und Verbesserung der Website und
weiteren elektronischen Kanälen
Unsere Website kann benutzt werden, ohne dass
weitgehende Personendaten offengelegt werden müssen. Der Server erfasst
jedoch mit jedem Aufruf Benutzerinformationen. Diese werden temporär in den
Logfiles des Servers gespeichert. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person
findet jedoch nicht statt. Logfiles enthalten folgende Informationen:
·
Datum, Zeit des
Zugriffs und Datenmenge,
·
den beutzten
Browser sowie das Betriebssystem,
·
den Domainnamen
des Providers,
·
die
Seite, von der Sie zu unserer Suite gekommen sind (Referred URL),
·
die Suchanfrage,
·
die
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich: Die erhobenen Daten
dienen der Stabilität und Sicherheit der Website und werden genutzt, um die
Nutzung der Website zu analysieren und sie zu verbessern. Sie ermöglichen
zudem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung
unserer Website.
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse Ihrer Benutzung der Website
erlauben.
Damit unterstützen sie die Darstellung unserer Website und helfen Ihnen,
sich auf unserer Website zu bewegen. Cookies erfassen Daten wie:
·
die IP-Adresse,
·
die Website, von der Sie
uns besuchen,
·
die Art des Gerätes, das
Sie nutzen,
·
wie Sie unsere Suchfunktion
nutzen (sog. Search-Log),
·
welche Aktionen Sie beim
Empfang des Newsletters ausführen.
Es ist auch möglich, unsere Website ohne Cookies zu besuchen. Sie können die
Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern. Dies hat
jedoch unter Umständen einen Einfluss auf die Nutzungsmöglichkeiten der
Website. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, um Schad- oder
Spionageprogramme auf Ihrem Rechner zu installieren.
Wir können die vorgängig erwähnten Personendaten
zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Durchsetzung Ihrer Rechte, sofern
dafür notwendig, bearbeiten und dafür auch an Dritte, wie Gerichte oder
Ämter, weiterleiten.
5.
Datenerfassung, Aufbewahrungsdauer, Sicherheitsmassnahmen
In der Regel erhalten wir die in Ziffer 4 erwähnten
Personendaten direkt von Ihnen, wenn Sie eine der Leistungen in Anspruch
nehmen.
Bei Mandaten können die Daten je nach Art und
Umfang des Mandats aber auch von Behörden, Gerichten oder Dritten stammen.
Wir entnehmen auch öffentlich zugängliche
Informationen aus Medien und Internet, soweit dies im konkreten Fall
angezeigt ist (z.B. im Rahmen einer Bewerbung, bei der Auswahl von Dozenten
und Referenten), sowie Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website
(siehe Ziffer 4.8).
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf,
wie sie für den Zweck, zu dem sie gesammelt wurden, gebraucht werden, oder
aber für eine Dauer, zu der wir aufgrund geltender Gesetze, Vorschriften
oder vertraglicher Vereinbarungen verpflichtet sind sowie solange wir ein
überwiegendes Interesse an der Aufbewahrung haben. Danach werden die Daten
gelöscht.
Wir treffen angemessene technische und
organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Personendaten vor
unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Darunter fallen IT- und
Netzwerksicherheitslösungen, Zugangsbeschränkungen, Verschlüsselung von
Datenträgern und Übermittlungen, Weisungen, Schulungen und Kontrollen.
Die Daten werden in den von uns benutzten
Applikationen und Software-Anwendungen gespeichert. Die Daten werden auf
Servern in der Schweiz gespeichert. Werden Daten im Ausland gespeichert
(Teams, Log, usw.) gelten die Regeln nach Ziffer 7.]
6.
Social-Media-Kanäle Unsere Website verwendet «Teilen»-Buttons, um Ihnen bei einem Klick zu ermöglichen, Social-Plug-Ins von Dritten, z.B. Twitter oder LinkedIn, zu nutzen. Den Besuchern unserer Website ermöglichen wir so, den Inhalt auch auf den jeweiligen Social-Media-Kanälen zu teilen. Beim Klick auf einen «Teilen»-Button werden Nutzungsdaten an den entsprechenden Social-Media-Anbieter weitergeleitet. Die Plug-Ins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet. Der Inhalt des Plug-Ins wird von der anbietenden Seite direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Internet-Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-Ins oder beim Öffnen des jeweiligen Kanals über den Link erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig beim Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren − zum Beispiel den Button betätigen oder einen Kommentar abgeben − wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wir verweisen (zudem) mittels Links auf unsere
jeweiligen Social-Media-Kanäle. Dabei handelt es sich lediglich um einen
statischen Verweis auf den jeweiligen Kanal. Wenn Sie sich mit unseren
Social-Media-Kanälen verbinden, erhalten wir Informationen, welche in Ihrem
Profil gespeichert sind (Kontaktinformationen) und allfällige Informationen
über mit Ihnen befreundete Profile.
·
Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc:
https://www.facebook.com/policy.php
·
LinkedIn Corporation: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy»
·
Twitter Inc.: https://twitter.com/en/privacy
·
Google Ireland Limited bzw. YouTube:
https://policies.google.com/privacy
Diese Website benutzt den Google-Webanalysedienst
«Google Analytics», von Google Ireland Limited («Google»), Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. «Cookies»,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website ermöglichen Die durch die Cookies erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und
der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung, der durch
das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das verfügbare
Browser-Plug-In
herunterladen und
installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics
auch verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzten, das die zukünftige
Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere
Informationen dazu finden Sie
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
und
zum Datenschutz unter http://www.google.com/intl/de/analytics/pri-
vacyoverview.html.
Die Newsletter enthalten sog. «web-beacons», d.h.
eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters abgerufen wird. Im
Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen erhoben wie
Informationen über den Browser und Ihr System sowie Ihre IP-Adresse und die
Uhrzeit des Abrufs.
Diese Informationen dienen der technischen
Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen
und Ihres Leseverhaltens anhand der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse
bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten. Zu den statistischen Erhebungen
gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann
sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen
können aus technischen Gründen den einzelnen Empfängern zugeordnet werden.
Wir nutzen diese Informationen aber nur, um die Lesegewohnheiten unserer
Nutzer zu erkennen und die Inhalte anzupassen, um so den Newsletter zu
verbessern.
Der Versanddienstleister kann die Daten der
Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur
Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur
technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter
oder für statistische Zwecke verwenden. Er nutzt die Daten unserer
Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die
Daten an Dritte weiterzugeben.
8.
Datenweitergabe und Datenübermittlung
9.
Ihre Rechte
Jede Person kann Auskunft über die zu ihrer Person
bearbeiteten Daten verlangen sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck
der Datenerhebung und Datenverarbeitung. Zudem haben Sie das Recht, die
Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Übertragung Ihrer Daten zu verlangen.
Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften
aufbewahrt werden oder für die Geschäftsabwicklung benötigt werden, können
bzw. dürfen nicht gelöscht werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen
Archivierungspflicht oder unserem überwiegenden Aufbewahrungsinteresses
erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die
Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten.
Darüber hinaus können Sie Ihre Ansprüche
gerichtlich geltend machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen
Datenschutzbehörde einzureichen.
10.
Schlussbestimmungen
10.1.
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Wir sind verantwortlich für die Datenbearbeitung
nach dieser Datenschutzerklärung soweit nichts anders geregelt ist.
Die Datenschutzbeauftrage ist Herr Marcel E. Menzi,
Rosenaustrasse 15, 9200 Gossau SG
Generelle Anfragen zum Datenschutz können per Post
oder E-Mail an uns geschickt werden: MENDOS Consulting GmbH, Rosenaustrasse
15, 9200 Gossau SG,
info@mendos.ch, 071 380 0061.
Bei Fragen bezüglich einer bestimmten Person,
Berichtigungsbegehren oder einem Löschgesuch muss zudem eine Kopie der ID
oder des Passes zur Identifikation des Nutzers beigelegt werden.
|
|
||
|
MENDOS Consulting GmbH, Rosenaustrasse
15, 9200 Gossau SG, Telefon 071 380 00 61 last update: 31.08.2023 12:51 by Webmaster: Kontakt Webmaster © MENDOS Consulting GmbH e-mail: Kontakt allgemein, Internet: mendos.ch Disclaimer - Impressum -Datenschutz |
|